Die Suche nach dem perfekten BH ist für viele Frauen eine Herausforderung, die weit über die reine Größenbestimmung hinausgeht. Im vielfältigen Angebot von Marken wie Triumph, Sloggi und Calvin Klein stellt sich die Frage nicht nur nach der passenden Größe, sondern auch nach dem idealen Schnitt, der optimalen Unterstützung und dem modischen Stil. Dabei spielt der individuelle Körpertyp eine zentrale Rolle – denn ein BH, der bei der einen Frau perfekt sitzt, kann bei einer anderen völlig unpassend sein. Verschiedene Brustformen, Körperproportionen und persönliche Komfortansprüche verlangen eine differenzierte Herangehensweise. In einer Zeit, in der Vielfalt und Inklusion immer wichtiger werden, setzen Marken wie Victoria’s Secret, Hunkemöller oder Wacoal neue Maßstäbe in Sachen Vielfalt ihrer Kollektionen und Passformen. Gleichzeitig rückt der Aspekt der Selbstwahrnehmung und des Wohlbefindens immer stärker in den Fokus. Wie also entscheidet man sich für den richtigen BH? Welche Methoden helfen dabei, die eigene Größe präzise zu bestimmen? Und welche Modelle passen zu welchem Bedürfnis oder Outfit? Dieser Artikel begleitet Sie durch den Dschungel der BH-Auswahl und gibt praxisnahe Tipps, um Ihre perfekte Passform zu finden – egal ob für eine sportive Aerie-Lounge, jeden Tag mit Intimissimi oder einen eleganten Anlass mit BRAEVO.
So messen Sie Ihre BH-Größe richtig für Ihren Körperbau
Die Basis für einen perfekten BH ist die korrekte Bestimmung der BH-Größe. Dabei spielen zwei Maße eine entscheidende Rolle: der Unterbrustumfang und der Oberbrustumfang. Wer seine Maße mit Präzision kennt, kann nicht nur online besser shoppen, sondern auch gezielt die Modelle auswählen, die passen. Denn jede Marke von Calvin Klein bis Esprit hat kleine Unterschiede in Schnitt und Passform.
Um die Maße zu nehmen, sollten Sie einen ungepolsterten BH tragen, der nicht einschränkt, damit die Werte nicht verfälscht werden. Mit einem weichen Maßband, das nicht zu straff gezogen wird, messen Sie zunächst den Unterbrustumfang direkt unter der Brust, waagerecht um den Körper gelegt.
Im Anschluss messen Sie den Oberbrustumfang an der ausladendsten Stelle der Brust auf Höhe der Brustwarzen. Auch hier sollte das Maßband straff, aber nicht einschneidend anliegen. Die Differenz zwischen Ober- und Unterbrustumfang bestimmt den Cup, während der Unterbrustumfang die Bandgröße angibt.
| Differenz (cm) | Körbchengröße |
|---|---|
| Bis 12 | AA |
| 12 – 14 | A |
| 14 – 16 | B |
| 16 – 18 | C |
| 18 – 20 | D |
| 20 – 22 | E |
Es ist hilfreich, die Maße regelmäßig zu kontrollieren, vor allem nach Schwangerschaft, Gewichtsveränderungen oder auch einfach im Laufe der Zeit. Dieser Prozess sichert, dass Sie immer den BH tragen, der Ihrem aktuellen Körperbau entspricht. Viele Frauen vernachlässigen die regelmäßige Kontrolle, wodurch oft ein unpassender BH gekauft wird, der weder den Komfort noch die Unterstützung bietet, die benötigt wird. Marken wie Wacoal oder Hunkemöller bieten oft professionelle Vermessungsservices in ihren Geschäften an, die den Weg zum perfekten BH erleichtern.
- Messen Sie mit einem weichen Maßband, während Sie einen ungepolsterten BH tragen.
- Unterbrustumfang: waagerecht direkt unter der Brust messen.
- Oberbrustumfang: waagerecht über der stärksten Stelle der Brust messen.
- Differenz zwischen Ober- und Unterbrustumfang bestimmt die Körbchengröße.
- Regelmäßige Kontrolle der Maße empfohlen.

BH-Modelle im Vergleich: Welcher Schnitt passt zu welchem Körpertyp?
Der BH-Markt ist heute vielfältiger denn je. Von Push-up über Minimizer, Bralette bis hin zu Sport-BHs decken Marken wie Triumph, Victoria’s Secret oder Sloggi ein umfassendes Spektrum an Formen und Funktionen ab. Der Schlüssel zur perfekten Wahl liegt darin, die Beziehung zwischen Brustform, Körpertyp und BH-Modell zu verstehen.
Frauen mit kleinen und runden Brüsten profitieren häufig von Push-up- oder Maximizer-BHs, die Volumen und Form betonen. Für eine größere und vollere Brust sind Vollschalen-BHs, Bügel-BHs oder Minimizer eine gute Wahl, da sie optimalen Halt bieten und die Brustform zugleich glätten.
Bei asymmetrischer Brust ist ein T-Shirt-BH oder ein Soft-BH empfehlenswert, oft mit Einlagen, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen und ein symmetrisches Erscheinungsbild zu erzielen. Hängende oder weichere Brüste benötigen oftmals Bügel-BHs mit gutem Halt sowie Plunge-BHs, die den Ausschnitt attraktiv betonen.
| Brustform | Empfohlene BH-Typen |
|---|---|
| Klein & rund | Push-up, Maximizer, Bralette |
| Groß & voll | Vollschalen, Bügel, Stütz, Minimizer |
| Asymmetrisch | T-Shirt, Soft, Push-up mit Einlage |
| Hängend/Weich | Bügel, Plunge, Stütz |
| Seitlich ausgerichtet | Balconette, Halbschalen, Multifunktions-BH |
| Nach unten gerichtet | Push-up, Plunge, Maximizer |
Diese Zuordnung ist ein wertvolles Werkzeug, um die Komfortzone gezielt zu erweitern und den BH zu finden, der Ihre natürliche Körperform optimal unterstützt. Die Kollektionen von Marken wie Intimissimi oder BRAEVO zeigen zunehmend, wie sich Komfort und Design miteinander verbinden lassen, um auch bei komplexeren Anforderungen eine passende Lösung zu bieten.
- Push-up-BHs schaffen Volumen bei kleinen Brüsten.
- Minimizer formen und bieten Halt bei größeren Brüsten.
- Bügel sorgen bei weicheren Brüsten für Stabilität.
- Speziell angepasste Einlagen korrigieren Asymmetrien.
- Multifunktionale BHs sind wandelbar und vielseitig einsetzbar.
Welche BH-Typen passen zu verschiedenen Outfits und Anlässen?
Die Wahl des BHs hängt nicht nur von der Passform ab, sondern auch maßgeblich vom Outfit und dem Anlass. Beispielsweise bieten T-Shirt-BHs und nahtlose Modelle wie von Sloggi und Esprit eine unsichtbare Basis unter eng anliegender Kleidung, während trägerlose oder Klebe-BHs von Victoria’s Secret optimal sind, wenn der Rücken frei bleibt.
Für tief ausgeschnittene Oberteile empfehlen sich Plunge- oder Push-up-BHs, die nicht nur Halt bieten, sondern auch das Dekolleté betonen. Bei weiter geschnittenen Ausschnitten, wie Balconette- oder Halbschalen-BHs, bleibt der BH dezent und verleiht gleichzeitig attraktiven Halt.
Auch für sportliche Aktivitäten sollten Sie den passenden BH wählen: Sport-BHs, zum Beispiel von Aerie oder Wacoal, reduzieren Bewegungen, minimieren Druckstellen und erhöhen den Komfort bei intensiven Bewegungen.
| Outfit | Empfohlene BH-Typen |
|---|---|
| T-Shirt / enges Top | T-Shirt-BH, nahtloser BH, Soft-BH |
| Schulterfreies Kleid | Trägerloser BH, Multifunktions-BH, Klebe-BH |
| Tiefer V-Ausschnitt | Plunge-BH, Push-up, Maximizer |
| Weite eckige Ausschnitte | Balconette, Halbschalen-BH |
| Rückenfreies Kleid | Klebe-BH, Multifunktions-BH |
| Loungewear / Homeoffice | Bralette, bügelloser BH, Soft-BH |
| Sport & Bewegung | Sport-BH |
Die Auswahl des optimalen BHs für den jeweiligen Anlass beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch maßgeblich das Wohlbefinden. Wer beispielsweise im Alltag auf ein bequemes Modell von Marken wie Hunkemöller setzt, fühlt sich gut unterstützt ohne einzuschränken. Für besondere Anlässe sorgen elegante BHs von Intimissimi oder Victoria’s Secret für den nötigen Glamour.
- Nahtlose BHs bieten Unterziehkomfort für enge Outfits.
- Trägerlose BHs sind ideal für schulterfreie oder elegante Kleider.
- Sport-BHs reduzieren Brustbewegung und schützen das Gewebe.
- Bralettes sind bequem und perfekt für den Alltag und Homeoffice.
- Plunge-BHs bringen das Dekolleté optimal zur Geltung.

Optionen zur Erhöhung des Wohlbefindens bei Unsicherheit über die BH-Größe
Viele Frauen sind unsicher, ob ihre aktuelle BH-Größe wirklich optimal ist. Das führt zu Unzufriedenheit und kann das Körpergefühl beeinträchtigen. Während einige ihre Brust mit Push-up-BHs optisch vergrößern, suchen andere nach langfristigen Lösungen.
Eine Möglichkeit bei dauerhaftem Unbehagen ist die plastische Brustchirurgie, um die Brustgröße dem eigenen Wunschbild anzupassen. Fachärzte bieten verschiedene Eingriffe an, von Brustvergrößerung, Brustverkleinerung bis zur Straffung, wobei stets die Körperproportionen berücksichtigt werden. Diese Entscheidungen sollten jedoch wohlüberlegt sein und in vertrauensvoller Beratung mit dem Spezialisten besprochen werden. Dabei spielen sowohl körperliche als auch seelische Aspekte eine Rolle.
Daneben existieren zahlreiche BH-Typen, die kleine optische und funktionale Korrekturen ermöglichen. Minimizer BHs können das Volumen reduzieren, während Push-up BHs gezielt heben und formen. Für den Alltag sind bequeme Modelle von Marken wie BRAEVO oder Intimissimi ideal, die auf optimale Passform und Materialqualität setzen.
- Push-up-BHs für optische Brustvergrößerung.
- Minimizer für eine optische Verkleinerung und Formgebung.
- Plastische Chirurgie als dauerhafte Lösung bei Unzufriedenheit.
- Bequeme und gut sitzende BHs erhöhen das tägliche Wohlbefinden.
- Professionelle Beratung für individuelle Bedürfnisse ist notwendig.

Finde deinen idealen BH-Typ
Häufig gestellte Fragen zum Finden des perfekten BHs
- Wie oft sollte ich meine BH-Größe messen?
Es wird empfohlen, die Maße mindestens einmal im Jahr oder nach größeren körperlichen Veränderungen wie Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen zu kontrollieren. - Können verschiedene Marken unterschiedliche Größen haben?
Ja, auch wenn die Größenangaben gleich sind, variieren die Passformen je nach Marke. Daher lohnt sich das Anprobieren verschiedener Modelle von Triumph, Sloggi oder Calvin Klein. - Was tun bei Schmerzen oder Unwohlsein durch den BH?
Das kann ein Zeichen für eine falsche Größe oder einen schlechten Schnitt sein. Probieren Sie andere Modelle oder lassen Sie sich in Fachgeschäften beraten. - Wie wähle ich den BH für ein spezielles Outfit?
Orientieren Sie sich an der Art des Ausschnitts und der Kleidung – zum Beispiel trägerlos für schulterfreie Oberteile oder nahtlos für enge Shirts. - Kann ich meine BH-Größe online genau bestimmen?
Mit korrektem Messen und Einhalten der Tipps funktioniert der Online-Kauf gut, insbesondere dank detaillierter Größentabellen und Kundenbewertungen.
Weitere hilfreiche Informationen und professionelle Beratung finden Sie unter Kontakt. Für ein umfassendes Verständnis der Messmethoden und Modelle besuchen Sie auch die Angebote zum BH-Guide. Inspiration zu aktuellen Trends bietet der Beitrag Modetrends Comeback 2025. Für vertiefende Einsichten in Ästhetik und Wohlbefinden lohnt sich ein Blick auf Galerie und Lifestyle. Lassen Sie sich von diesen Quellen begleiten, um Ihre perfekte Passform zu finden.


